Freitag, Mai 12, 2023
Start Wirtschaft Was sind Börsenbriefe?

Was sind Börsenbriefe?

Börsenbriefe sind regelmäßige Veröffentlichungen von Autoren und / oder Institutionen, die sich intensiv mit den Entwicklungen an den Finanzmärkten auseinandersetzen. Sie liefern an ihre Leser ihre persönlichen Einschätzungen zu allen Arten von Anlageprodukten (z.B. Aktien, Fonds, Anleihen oder Rohstoffen). Die meisten dieser Börsenbriefe sind kostenpflichtig, je nach Modell kann man Einzelausgaben erwerben oder muss ein Abonnement abschließen. Die Kosten dafür variieren je nach Produkt sehr stark, eine allgemeine Aussage hierzu ist nicht möglich.

Für wen eignen sich Börsenbriefe und wie findet man „den richtigen“?

Im Prinzip für jeden, der sich mit dem Thema Geldanlage aktiv auseinandersetzen und sein eigenes Wertpapierportfolio aufbauen und managen möchte. Die Auswahl hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab: In welche Produkte möchte ich investieren, in welcher Frequenz möchte ich mich mit dem Thema beschäftigen, passt die Anlagestrategie des Herausgebers zu meinen Präferenzen und nicht zuletzt wieviel möchte ich für den Bezug von Börsenbriefen ausgeben.

Vor Abschluss eines Abonnements empfiehlt es sich auf jeden Fall, einige Einzelexemplare zu erwerben, um einen Eindruck zu bekommen, ob der ausgewählte Brief wirklich die persönlichen Erwartungen erfüllt. Eine gute Möglichkeit hierzu bietet sich auf der Plattform BOERSENKIOSK.DE, hier findet man z.B. auch den Börsenbrief „Der Privatinvestor“, der von Max Otte herausgegeben wird.

Wer ist Max Otte und welche Investmentstrategie verfolgt er?

Professor Dr. Max Otte ist ein deutsch-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler, der an verschiedenen Universitäten im In- und Ausland tätig war (Boston, Würzburg, Worms, Graz, Erfurt). Seit 2003 ist er Leiter des von ihm gegründeten Instituts für Vermögensentwicklung und als Fondsmanager tätig. Daneben engagiert er sich auch gesellschaftlich und politisch. 

Er verfolgt primär die Strategie des sogenannten „Value-Investing“, deren bekanntester Vertreter Warren Buffett ist. Diese Strategie basiert auf der Fundamentalanalyse, nach der man versucht, den inneren Wert einer Aktie zu ermitteln. Dieser basiert zu einem großen Teil auf den aus der Vergangenheit abgeleiteten Dividendenzahlungen (Gewinnen) eines Unternehmens. Im Gegensatz dazu steht der Ansatz des „Wachstums-Investing“, hier können Aktien bereits mit dem Vielfachen des derzeitigen Gewinns bepreist sein, ggf. handelt es sich auch um Unternehmen, die (noch) gar keinen Gewinn aufweisen (z.B. Amazon in der Anfangsphase, Delivery Hero aktuell).

Was bietet der Börsenbrief von Max Otte?

Der Börsenbrief fokussiert auf Aktien, denen kurz- und mittelfristig eine positive Entwicklung zugetraut wird. Dazu gibt es dann ggf. auch konkrete Kauf- / Verkaufsempfehlungen. Ein besonderes Augenmerk wird auf mehrheitlich im Familienbesitz befindliche Nebenwerte abseits der großen Indizes gerichtet. Ergänzend dazu gibt es auch Einschätzungen / Kommentare zu aktuellen Entwicklungen hinsichtlich Konjunktur, Politik und Gesellschaft.

1 KOMMENTAR

Most Popular

Magische Momente auf der Hochzeit – so planst Du die perfekte Zaubershow!

Zaubershows bieten eine unvergessliche Unterhaltung für Hochzeitsfeiern. Plane den Auftritt des Magiers richtig und er wird der gesamten Hochzeitsgesellschaft lange in Erinnerung...

Schmuck Wertermittlung – diese Faktoren bestimmten den Marktwert

Das Verkaufen von wertvollem Schmuck kann oft eine schwierige Entscheidung sein. Wenn du dich jedoch dazu entschlossen hast, möchtest du sicherlich kein...

Berufsbegleitendes Studium – die Vorteile für Arbeitgeber

Einige Studien lassen sich berufsbegleitend absolvieren - dies ist sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer mit etlichen Vorteilen verbunden. Damit Du...

Zauberlehrling – mit diesen 5 Tricks kannst du voll durchstarten

Wird ein Zaubertrick richtig durchgeführt, scheint für die Zuschauer eine Illusion Wirklichkeit zu werden. Die Karten sind wie von Zauberhand wieder da,...