Montag, März 31, 2025
StartReisenWas ist das ESTA Verfahren?

Was ist das ESTA Verfahren?

Das ESTA Verfahren, „Electronic System for Travel Authorization“, ist ein Verfahren das von der amerikanischen Einreisebehörde, dazu benutzt wird, um Reisende, bevor sie an Bord eines Schiffes oder eines Flugzeuges gehen, überprüfen zu können, ob diese die Bedingungen für eine Einreise in die Vereinigten Staaten erfüllen. So darf zum Beispiel kein Vergehen vorliegen, das belegt, das derjenige bereits einmal gegen eine Einreisebestimmung der USA verstoßen hat. Dies kann zum Beispiel der Fall sein, wenn in der Vergangenheit ein Strafverfahren gegen den Reisenden geführt wurde. Hierbei gilt es zu unterscheiden, aus welchem Grund das Strafverfahren geführt wurde und ob eine Verurteilung erfolgt ist. Ebenso wird dabei im Vorfeld überprüft, ob ein Verstoß gegen die Aufenthaltsbestimmungen der Vereinigten Staaten vorliegt. Wie dies zum Beispiel im Fall einer zeitlichen Überschreitung eines Visums sein kann. Es lohnt sich keinesfalls, etwas zu verschweigen, da die amerikanischen Einreisebehörden, mittels gewisser Autorisationsabkommen mit anderen Staaten feststellen kann, ob die Angaben korrekt und vollständig sind.

Das Formular

Das ESTA online Formular kann einfach und schnell ausgefüllt und übermittelt werden. Einfach auf den folgenden Link klicken. Dort öffnet sich dann das Formular, welches dann direkt an die zuständige Behörde weitergeleitet wird. Das System generiert daraufhin eine Bestätigung, welche an den Antragsteller gesendet wird.

Das Visa-Waiver-System

Bürger von Staaten welche berechtigt sind an dem sogenannten Waver Programm teilzunehmen, also kein formelles Visum benötigen um in die USA zu reisen, müssen sich, zumindest 72 Stunden vor Antritt der Reise, über das online System der ESTA registrieren und das Formular ausfüllen. Zu beachten ist hierbei, dass selbst wenn die „Travel Authorization“, die Reisegenehmigung erteilt wurde, keine Garantie gegeben wird, die berechtigt in die USA einzureisen. Die endgültige Entscheidung hierüber trifft der jeweilige Zollbeamte der CBD, der „Customs and Border Protection“ am jeweiligen Ankunftshafen. Zu beachten ist aber in jedem Fall, das dieses ESTA-Formular unbedingt auszufüllen ist, da man ansonsten am Flughafen ankommt und keine Erlaubnis zum Besteigen des Flugzeuges erhält. Wobei es keine Rolle spielt, ob man bereits ein Ticket gekauft hat oder nicht.

Mit einem ESTA-Berechtigungsprüfer können Sie online ganz leicht feststellen, ob Sie eine Einreisegenehmigung ohne Probleme bekommen können.

Im Falle eines Falles

Auch wenn man keine Einreisegenehmigung via dem ESTA-Verfahren erhält, besteht noch die Möglichkeit, ein Visum der Klasse B1 oder B2 zu beantragen. Ersteres stellt ein Visum für Geschäftsreisende dar, Zweiteres ein Visum für private Zwecke. Wobei es keine Rolle spielt, ob man bereits ein Ticket gekauft hat oder nicht. Ebenso garantiert ein ausgestelltes Visum, das von einem konsularischen Beamten ausgestellt wurde, nicht die Einreise. Abgesehen davon das die B-Varianten eines Visums nicht gerade billig sind.

Most Popular