Sonntag, Juni 16, 2024
StartTipps & TricksTerrassenplatten aus Naturstein

Terrassenplatten aus Naturstein

Mit Platten aus Naturstein kann der heimischen Terrasse ein besonderes Flair gegeben werden. Das Material ist robust und bereichert jeden Bereich mit seiner Optik. Zur Wahl stehen unter anderem Granit, Travertin, Basalt und Sandstein. Damit die Terrassenplatten aus Naturstein rutschfest sind, werden sie in der Regel geflammt. Ein sicheres Bewegen über die Platten ist auf diese Weise auch bei nassem Wetter gewährleistet.

Terrassenplatten aus Granit sind unverwüstlich

Granit gehört zu den Hartgesteinen: Das Material ist langlebig und unempfindlich gegenüber jeglichen Witterungsbedingungen. Terrassenplatten aus dem Naturstein fügen sich harmonisch in das Gesamtbild eines Gartens ein. Besitzer sind nach der Neugestaltung ihrer Terrasse und anderer Flächen mit Granit mehr als zufrieden. Zudem stimmt der Preis, sofern es kein extravagantes Material mit besonderem Look sein soll. Bei gutem Wetter glitzern die kleinen Schimmerpartikel der Platten in der Sonne.

Terrassenplatten aus Granit weisen eine eher kühle Ausstrahlung auf und sind deshalb vor allem für einen repräsentativen und modernen Außenbereich ideal. Die Reinigung des Natursteins ist einfach. Mit einem kräftigen Wasserstrahl aus dem Schlauch lässt sich grober und hartnäckiger Schmutz auf den Platten entfernen. Das Material hält auch aggressiven Mitteln stand, allerdings ist der Einsatz von Chemie nicht erforderlich. Nach einer Verlegung der Terrassenplatten aus Granit sollte eine Imprägnierung des Gesteins erfolgen.

Beige- und Brauntöne auf der Terrasse mit Travertin

Mit Travertin kann eine mediterrane Optik, ein Touch friedliches Landleben und eine elegante Note auf die Terrasse gezaubert werden. Travertin ist ein poröser Kalkstein, der fast nur aus Kalziumkarbonat besteht. Die charakteristische Beschaffenheit des Natursteins zeigt sich durch kleine Löcher und große Poren. Travertin ist zwar nicht so stabil wie Granit, aber immer noch hart genug, um Jahrhunderte zu überdauern. Dank einer reichen Farbgebung in diversen Erdtönen erfreut sich das Material über eine wachsende Beliebtheit bei Hausbesitzern und Kleingärtnern.

Die für Travertin typische Lebendigkeit und die hellen sowie dunklen Farben von beige bis braun fügen sich optimal in eine natürliche Umgebung ein. Durch die zahlreichen Lufteinschlüsse ist der Naturstein relativ leicht, wodurch sich das Verlegen einfacher gestaltet. An warmen Sommertagen laden Platten aus Travertin zum Verweilen auf der Terrasse ein. Travertin speichert weder Feuchtigkeit noch Hitze und gilt als äußerst haltbar. Die Pflege der Platten sollte aber nicht mit aggressiven Mitteln erfolgen.

Zeitlose Terrassenplatten aus Basalt

Platten aus Basalt eignen sich gut für die moderne Weg- und Terrassengestaltung. Basaltplatten präsentieren einen vulkanischen, leicht offenporigen Charakter, der sich rund um Garten und Haus ansprechend inszenieren lässt. Der dunkle Naturstein wirkt sehr elegant und zeitlos und wertet einen Bereich optisch deutlich auf. Basalt ist für gewöhnlich dunkelgrau bis schwarz und besteht meist aus einer feinkörnigen Masse. Neben der tollen Optik punkten Terrassenplatten aus Basalt auch durch eine solide Belastbarkeit und immer währende Wetterfestigkeit. Das Vulkangestein garantiert mit seiner rauen Oberfläche eine rutsch- und trittfeste Eigenschaft, die besonders im Außenbereich von Vorteil ist. Basaltplatten überzeugen durch ihre hohe Härte und Beständigkeit gegen Nässe, Frost und Verunreinigungen.

Eleganter Purismus und ein spannender Kontrast zum Garten lässt sich durch eine Verlegung der Platten in langen geraden Bahnen erzeugen. Platten aus Basalt können auch einfach lose auf Splitt gelegt werden. Damit Basalt auf der Terrasse und auf Wegen das ganze Jahr über seine schöne Anthrazit-Färbung zeigen kann, ist eine schützende Imprägnierung hilfreich.

Bodenplatten aus Sandstein für die mediterrane Terrasse

Platten aus Sandstein wirken vor allem auf Terrassen und in Gärten im mediterranen Stil. Helle und freundliche Farben wie Beige, Gelb und Terrakotta verschönern eine Wohlfühloase auf effektvolle Weise und sorgen für angenehme Urlaubsstimmung. Terrassenplatten aus Sandstein stehen für die Verbindung von Ästhetik und Natur.

Der Stein imitiert das Aussehen von Strand und Sommer und verleiht dem Außenbereich die perfekte dekorative Note. Da Sandstein aus der Natur selbst geformt wird, sind die Farbtöne und Muster in jeder einzelnen Platte individuell und damit einzigartig. Im Gegensatz zu einigen anderen Natursteinen speichert Sandstein die Wärme der Sonnenstrahlen und gibt sie nach und nach wieder ab. Das Material ist nicht sonderlich robust, hält bei entsprechender Pflege aber ein Leben lang. Keinerlei Verschleiß wird es jedoch nicht geben.

Most Popular