Freitag, Mai 12, 2023
Start Tipps & Tricks Tipps für den perfekten Lebenslauf

Tipps für den perfekten Lebenslauf

Der Lebenslauf ist ein essenzieller Teil einer erfolgreichen Bewerbung. Deshalb sollten Sie sich folgende Tipps zu Herzen nehmen. Zunächst einmal ist zu klären, welche Bestandteile ein erfolgreicher Lebenslauf haben sollte.

Der Lebenslauf sollte folgende Informationen beinhalten

  • Ihre persönlichen Informationen (Name, Geburtsdatum, Geburtsort, Staatsbürgerschaft)
  • Ein seriöses Foto für den perfekten ersten Eindruck
  • Die von Ihnen angestrebte Position
  • Die Darlegung Ihres beruflichen Werdeganges
  • Ausbildung/Berufsausbildung, Praktika, Zertifikate, Weiterbildungen. Diese Nachweise sind sehr wertvoll!
  • Nennen Sie Ihre besonderen Kenntnisse (Hard Skills)
  • Auch Ihre Hobbys sagen viel über Sie aus (Soft Skills)

So ist der perfekte Lebenslauf aufgebaut

Im deutschen Raum hat sich bereits der tabellarische Lebenslauf durchgesetzt. Diese übersichtliche Struktur ermöglicht es dem Personaler unkompliziert die von Ihnen genannten Informationen zu entnehmen. Den Hauptfokus sollten Sie auf Ihren beruflichen Werdegang legen, da Personaler diesen Teil besonders ins Augenmerk nehmen.
Tipp:  Lebenslauf Vorlagen sind online zu finden auf Lebenslauf modern

Die Hervorhebung der eigenen Stärken

Sie können diese Punkte am besten benennen, indem Sie auf Erfahrungen und Kenntnisse eingehen. Auch Hobbys sowie Ehrenämter lassen Rückschlüsse auf die persönlichen Stärken zu und sollten nicht vergessen werden.
Beschreiben Sie die Stärken besonders, welche erforderlich für die gewählte Stelle sein könnten.

Entscheiden Sie sich für ein aussagekräftiges Foto

Der erste Eindruck zählt! Daher sollte auch das Bewerbungsfoto stimmen. Achten Sie auf ein seriösen Business-Look. Bilder können übrigens schon ab 10 Euro beim Fotografen gemacht werden. Hinzu kommt, dass der Fotograf Erfahrung in sachen Berwerberfotos hat, die er an Sie weitergeben kann. So erhalten Sie das passende und angebrachte Porträt.

Die Wahl der passenden Schriftart

Sie sollten beachten, dass Bewerbungen heute in den meisten Fällen am Bildschirm gelesen werden. Deshalb ist auf die gute Lesbarkeit besonders Wert zulegen. Es empfehlen sich klassische Schriftarten, wie zum Beispiel: Arial, Times und Tahoma.

Erstellen Sie sich eine Checkliste

Das Erstellen einer Checkliste hat gleich mehrere Vorteile. Durch das Schreiben verinnerlichen Sie direkt die wichtigen Aspekte und behalten diese leichter im Gedächtnis. des Weiteren beugen Sie Fehlern vor, die zum Beispiel durch Aufregung entstehen können.
Zum Beispiel kann in die Liste auch die Prüfung der Rechtschreibung aufgenommen werden. Sortieren Sie sich und starten gut vorbereitet in das Bewerbungsverfahren, denn einmal abgeschickt kann nichts mehr nachträglich verändert werden. Gute Vorbereitung lohnt sich also.

Ob mit einer Lebenslaufvorlage oder ohne. Werden Sie sich über die Wichtigkeit des Lebenslaufes bewusst und holen Sie das bestmögliche aus diesem heraus. Viel Erfolg bei Ihrer nächsten Bewerbung.

Most Popular

Magische Momente auf der Hochzeit – so planst Du die perfekte Zaubershow!

Zaubershows bieten eine unvergessliche Unterhaltung für Hochzeitsfeiern. Plane den Auftritt des Magiers richtig und er wird der gesamten Hochzeitsgesellschaft lange in Erinnerung...

Schmuck Wertermittlung – diese Faktoren bestimmten den Marktwert

Das Verkaufen von wertvollem Schmuck kann oft eine schwierige Entscheidung sein. Wenn du dich jedoch dazu entschlossen hast, möchtest du sicherlich kein...

Berufsbegleitendes Studium – die Vorteile für Arbeitgeber

Einige Studien lassen sich berufsbegleitend absolvieren - dies ist sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer mit etlichen Vorteilen verbunden. Damit Du...

Zauberlehrling – mit diesen 5 Tricks kannst du voll durchstarten

Wird ein Zaubertrick richtig durchgeführt, scheint für die Zuschauer eine Illusion Wirklichkeit zu werden. Die Karten sind wie von Zauberhand wieder da,...