Samstag, Mai 17, 2025
StartTechnik & WissenschaftWie sieht ein optimales Lüftungssystem für Ställe aus?

Wie sieht ein optimales Lüftungssystem für Ställe aus?

Das Wohl der Tiere gelangt in den letzten Jahren immer mehr in den Vordergrund und gewinnt an Bedeutung. Ich denke, das sind wir den Tieren, Schweine, Rinder, Schafei und Hühner auch schuldig. Die Hygiene in diesen Ställen tut nicht nur den Tieren gut , sie kommt auch uns Menschen zugute. Damit es den Tieren auch bei allen unterschiedlichen Temperaturen gut geht, sorgt ein optimales Lüftungssystem für ein gesundes Klima in den Ställen.

Lüftungssysteme die intelligent sind

Sicherlich werden Sie sich jetzt fragen gibt es so etwas? Ja, diese Lüftungssysteme regeln alles von allein. Möglich ist das durch elektrische Linearantriebe die zudem noch weitere Vorteile bieten. Die Frischluftzufuhr wird geregelt, die Temperaturen, die auf einen optimalen Stand gehalten werden, sodass ein Klima der Zufriedenheit für die Tiere herrscht. Sie selber als „stolzer“ Stallbesitzer brauchen nur die Überwachung zu übernehmen. Überwacht werden müssen die Temperaturen, die Frischluftzufuhr und der CO2 Gehalt der Luft in den Ställen. So wird sich laufe der Zeit eine profitable Viehhaltung entwickeln. Die Anschaffung eines Lüftungssystems wird sich schnell amortisieren. Gesunde, zufriedene Kühe geben ja auch mehr Milch. Die -Werte in den Ställen sollte den Temperaturen draußen stets angepasst werden. Das geschieht durch div. Lüftungsklappen, Abdeckungen und Einlassventilen.

Lüftungssystem die mehr können als nur Fenster zu öffnen

Die Technik schreitet ja immer mehr voran, es sind nicht einfach nur Stalllüfter, sie können so viel mehr. Gerade in Ställen herrscht ein gewisser „Mief“, Dünste und Staub müssen rausgesaugt werden. Moderne Systeme müssen auf jeden Stall individuell zugeschnitten werden, jedes Gebäude ist unterschiedlich groß, unterschiedlich hoch, aber auch hohen Anforderungen sind diese Lüftungssysteme gewachsen. Ein Stall kann auch feucht sein oder nass, auch das stellt kein Problem dar.

Grundregeln die es zu beachten gilt

In einem Stall sollte niemals Durchzug herrschen, im Sommer tut einfach ein Luftzug gut, nur Vorsicht ist hier bei jungen Kälbern zu wahren. Beobachten Sie Ihre Tiere und fühlen Sie in sich selber hinein, so werden Sie auch vorhandenen Fehler auf die Spur kommen, die auch bei einem modernen Lüftungssystem entstehen können. Ihr geübtes Auge ist nach wie vor gefragt, Sie kennen Ihre Tiere am besten. Es kann sich auch bei unsachgemäßer Belüftung Schimmel an den Wänden bilden, eine „tödliche“ Kombination für Stall und Tier. Es ist ein stetiger Kreislauf. Ein konsequenter Luftaustausch muss besonders durch ein Lüftungssystem gewährleistet sein. Im schlimmsten Fall entwickelt sich sonst auch Kondenswasser unter dem Dach und dann ist es fünf vor zwölf.

Most Popular